In der auf das Projekt „ClimAconsum“ aufbauenden Studie wurde 2019 in Szenarien betrachtet, welches Potenzial ein verstärkter Aufbau von Wertschöpfungsketten in Österreich im Hinblick auf klimaschonendere Produktion gegenüber der Produktion in anderen Herstellländern (EU-Länder ebenso wie nicht-EU-Länder) hätte. Zusätzlich wurden mögliche negative Auswirkungen einer Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland (´Carbon Leakage`) analysiert.
Die Ergebnisse zeigen, dass die zusätzlichen Emissionen aufgrund einer Ausweitung der industriellen Produktion in Österreich die globalen Gesamtemissionen überproportional reduzieren. Die Steigerung des Produktionswertes in Österreich durch qualitativ hochwertige Produkte ist weiters ein wesentlicher Eckpfeiler für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Generierung von Wertschöpfung. |
Dekarbonisierung und Carbon Management
climAPro – Veränderungen der industriellen Produktionsstruktur für den Klimaschutz
Projektjahr
2019
Auftraggeber
Bundessparte Industrie der WKO
Projektleitung
Bernhard Windsperger
Projektstatus
abgeschlossen