Von Seiten der Bundesländer der Bedarf nach einem möglichst einheitlich gestalteten Klima-Check zur Prüfung der Klimawirkungen von gesetzlichen Vorhaben auf Bundes- und Landesebene erkannt. In mehreren Besprechungen wurde die mögliche Ausgestaltung eines derartigen Checks konkretisiert.
Gemeinsam mit dem Umweltbundesamt wurde das Klima-Check Tool entwickelt, das einen Rahmen für eine Prüfung der Auswirkungen in 13 verschiedenen Wirkungsbereichen (wie zB. Energie, Produktion, Konsum, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft, Wasser, Natur) schafft. Die Prüfmethodik umfasst einerseits die Bedeutung, andererseits auch die Betroffenheit der zu prüfenden Vorhaben. Die Auswertelogik führt diese beiden Perspektiven in einer Punktebewertung zusammen, die eine abschließende Beurteilung erlaubt und auch die Schwerpunkte der Bewertung aufzeigt. Der Klima-Check soll die Bundesländer bei der Einschätzung der Auswirkungen zukünftiger Vorhaben unterstützen und das Erkennen klimakontraproduktiver Wirkung sowie von möglichen Gegenmaßnahmen erleichtern.