Dieses Projekt ist die Fortsetzung des ursprünglichen Climaconsum-Projekts, das die Treibhausgasemissionen (THG) des österreichischen Konsums analysiert. Während sich die meisten nationalen Klimabilanzen auf Emissionen im Inland konzentrieren, berücksichtigt ClimaconsumFo auch die Emissionen, die bei der Herstellung und dem Transport von importierten Gütern entstehen. Dadurch wird ein vollständigeres Bild der Klimaauswirkungen des Konsums in Österreich gezeichnet. Der produkt- und technologiebezogene Ansatz des Projekts ermöglicht es, wesentliche Emissionstreiber zu identifizieren. Dabei werden speziell der technologische Stand und der jeweils nationale Energiemix über die Emissionsfaktoren für die jeweiligen Exportländer und Importländer berücksichtigt, um auch Unterschiede in den Emissionen zwischen national hergestellten und importierten Produkten darstellen zu können. Damit können mögliche Reduktionspotenziale und auch Verlagerungen von Emissionen („carbon leakage“), die in der Vergangenheit erfolgt sind oder mit denen in Zukunft zu rechnen ist, aufgezeigt werden. Derzeit arbeiten wir an der Aktualisierung der Daten, um die Entwicklungen der vergangenen Jahre zu integrieren.
Dekarbonisierung und Carbon Management
Aktualisierung der jährlichen konsumbasierten THG-Emissionen von Österreich
Projektjahr
2024-2025
Auftraggeber
WKO-BSI, oecolution
Projektleitung
Bernhard Windsperger, Christoph Loris
Projektstatus
laufend